Zur Gemeindevertretersitzung vom 08.11.2007 stellte unsere Fraktion eine Anfrage zu Energieverbrauch und -erhebung in den kommunalen Einrichtungen. Die Verwaltung antwortete wie folgt:
Frage 1: Werden die spezifischen Energieverbräuche der kommunalen Gebäude in Neuenhagen ganz oder teilweise erfasst? Ist eine komplette Erfassung geplant?
Antwort: In den kommunal genutzten Gebäuden und Einrichtungen
- Rathaus und Bürgerbüro,
- Feuerwehr,
- Bibliothek,
- Freibad,
- Kindertagesstätten und Grundschulen,
- Friedhöfe,
- Parks und Plätze sowie bei der
- Straßenbeleuchtung
werden seit dem Jahr 2004 monatlich die Verbrauchswerte für Energie, Gas, Fernwärme und Wasser erfasst.
Frage 2: Ist geplant, die Ergebnisse zu veröffentlichen oder der Gemeindevertretung zur Verfügung zu stellen?
Antwort: In der Gemeinde soll für die gemeindlichen Einrichtungen ein flächendeckendes Energiemanagement aufgebaut werden. Die Ergebnisse werden, wenn gewünscht veröffentlicht bzw. wird in den entsprechenden Ausschüssen darüber informiert.
Frage 3: Wurden bereits Schlussfolgerungen aus der Erhebung gezogen bzw. Maßnahmen eingeleitet? Wenn ja, welche?
Antwort: Ja es wurden bereits Schlussfolgerungen aus den Erhebungen gezogen. So wurden z.B. Bewegungsmelder in den Sanitärräumen der Falladaschule installiert. In der Gartenstadthalle erfolgte an den Armaturen der Einbau von wassersparenden Ventilen, so dass sich der Wasser-/Abwasserverbrauch im Vergleich dieses Jahres zum Vorjahr bereits reduziert hat.
In den Grundschulen beginnt gerade das Fifty-Fifty-Projekt. Ein Projekt bei dem die Summe der Energieeinsparung zu 50% den Schulen zu Gute kommt.
Auch in diesem Punkt arbeiten wir mit den anderen Kommunen zusammen, z.B. im Rahmen des Vergleichsringes-Gebäudewirtschaft, an dem Neuenhagen seit 2004 teilnimmt, wird unter anderem auch der Energieverbrauch überregional mit den Einrichtungen anderer Kommunen verglichen und es werden Rückschlüsse daraus gezogen.
Verwandte Artikel
Flüchtlinge willkommen!
Liebe Freunde, in weiten Teilen der Welt gibt es Krisenherde. Nun sind auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Flüchtlinge eingetroffen. Im Hotel Hoppegarten wurde eine Unterkunft eingerichtet, in dem über 200…
Weiterlesen »
Emissionen aus dem Glaswerk
Am 18.10. fand im Glaswerk Neuenhagen eine Informations- bzw. Diskussionsveranstaltung zum Thema Geruchsemissionen statt. Eingeladen waren ausschließlich Menschen, die sich bereits bei Ardagh oder der Gemeinde beschwert haben, so auch…
Weiterlesen »
Das Neuenhagener Oktoberfest wird begrünt
Wie jedes Jahr haben wir das Neuenhagener Oktoberfest begrünt. Dieses Jahr stand die Bundestagswahl im Vordergrund. Wir sind mit vielen Menschen über unser Wahlprogramm ins Gespräch gekommen. Am Nachmittag hat…
Weiterlesen »