Auf der gestrigen Sitzung des Ortsentwicklungs- und Umweltausschuss sollte gerulär unser Fraktionsantrag zum Bezug von Ökostrom beraten werden. Überraschend: Bürgermeister Henze erschien persönlich und bat die Beratung des Antrages vom vorletzten Tagesordnungspunkt auf den ersten regulären Beratungs-Platz vorzuziehen.
Überraschend weiterhin für einen „normalen“ Tagesordnungspunkt: Eine allgemeine Stellungsnahme des Verwaltungs-Chefs. Die Fraktionsanfrage zum 22.04. sei fehlinterpretiert worden, die gemachten Auskünfte seien so nicht korrekt. Weiterhin stände für die Gemeinde viel auf dem Spiel, der Strom der Gemeinde würde bereits zu einem großen Anteil aus regenerativen Energien gespeist ….
Fazit: Bürgermeister Henze schlug vor einer Beratung in der Gemeindevertretung ein gesondertes Fachgespräch zum Thema Strom-Bezug vor. Dieses Gespräch soll dazu dienen, unserer Fraktion die Gründe darzulegen aus denen es seitens der Gemeinde nicht sinnvoll erscheint auf Ökostrom umzusteigen. Unser Mitglied im Umweltausschuss stimmte zu, den Antrag daher von Tagesordnung zu nehmen. Folgerichtig setzte daher heute auch der Bau- und Ordnungsausschuss den Punkt von der Tagesordnung. Unsere Fraktion ist nun gespannt auf das Gespräch am 3. Juni.
Verwandte Artikel
Kommunikation mit der Verwaltung? – … es ist kompliziert.
Der Bürgermeister möchte, dass alle Fragen an die Fachbereiche künftig nur noch über seinen Tisch gehen. Angeblich soll das der Entlastung der Verwaltung dienen …
Weiterlesen »
GVT-Sitzungen im Livestream?
Unsere Fraktion hat nachgefragt, warum der Beschluss zur Liveübertragung der GVT-Sitzungen aktuell noch nicht umgesetzt wird.
Weiterlesen »
Sichere Schul- und Alltagswege in Neuenhagen? – Ein gutes Konzept, aber wird es auch umgesetzt?
Auf die Empfehlungen des Verkehrsplanungsbüros IVU mussten wir lange warten. Im Sommer lagen sie dann endlich vor, doch mit der Umsetzung bleibt die Gemeindeverwaltungen nur unverbindlich. Damit sind wir nicht einverstanden.
Weiterlesen »