Die Verwaltung hat vorgeschlagen, die Bürgermeisterwahlen bereits in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Der Vorteil: Kostenersparnis durch Wegfall einer zusätzlichen Wahl sowie eine höhere Wahlbeteiligung durch den Bündelungseffekt. Auf unserer heutigen Ortsverbandsitzung wurde dieser Vorstoß abgelehnt. Die Wahl eines neuen Bürgermeisters ist eine Eintscheidung von hoher Tragweite. Wir möchten nicht, dass sie in den Ergeignissen des „Superwahljahres“ untergeht.
Verwandte Artikel
Waldbaden direkt vor unserer Haustür
Mit der Veröffentlichung im Neuenhagener Echo ist der Grünordnungsplan für die Neuenhagener Trainierbahn in Kraft getreten. Bis dahin war es ein langer Weg.
Weiterlesen »
Ortsverband und Fraktion lehnen Gewerbegebiet II ab
Die Gemeindeverwaltung strebt aktuell an, die Fläche zwischen Altlandsberger Chaussee, Autobahn, und Umgehungsstraße Altlandsberg / Seeberg zu erwerben und dort ein weiteres Gewerbegebiet zu errichten. Laut Verwaltung erreichen die Gemeinde…
Weiterlesen »
Lesetipp: Landschaftswasserhaushalt im „naturmagazin“
Für die einen sind sogenannte Starkregenereignisse das Problem, für die anderen vertrocknende Bäume und trocken fallende Teiche und Feuchtwiesen. Fest steht, der Klimawandel ist in Neuenhagen angekommen. Das aktuelle naturmagazin Brandenburg beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema.
Weiterlesen »