Der Entwurf des Rathausneubaus, der im Januar in den Ausschüssen diskutiert und im Februar in der Gemeindevertretung beschlossen worden war, ist im allgemeinen auf Zustimmung gestoßen. Jedoch wurde von unserer Fraktion bemängelt, „dass die ökologischen Standards zu niedrig seien, und zwar sowohl in Hinsicht auf den Energieverbrauch als auch bezüglich der vorgesehenen Baustoffe.“
Von unserer Fraktion wurde eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen erarbeitet, die von von der Verwaltung an das Planungsbüro zu Prüfung weitergeleitet wurde.
Wie die Verwaltung nun mitteilte, werden eine ganze Reihe von Vorschlägen tatsächlich in die Planung einfließen. Insbesondere handelt es sich dabei um die Verwendung von Linoleum statt PVC für Fußbodenbeläge, um den Einsatz von Mineralwolle statt Polystyrol bei der Fassadendämmung, den teilweisen Einsatz von Holz-Aluminium- statt Stahl- oder Aluminiumfenstern sowie die Nutzung einheimischer Hölzer statt Tropenhölzer bei Planung und Beschaffung.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Erhöhung der Bibliotheksgebühren für Kinder abgelehnt
In der aktuellen Ausschussrunde schlägt die Verwaltung eine Änderung der Bibliotheksgebührensatzung vor. Sie sieht vor, dass für fast alle Leser:innen bis 18 Jahre die Gebühren verdoppelt werden. Diese Gebührenerhöhung lehnen wir ab.
Weiterlesen »
Klimaschutz … vertagt
Zu einer gewissen Betriebsamkeit seitens der Gemeindeverwaltung kam es, nachdem unsere Fraktion im November einen Antrag in den OBU-Ausschuss einbrachte, der die Schaffung einer befristeten Stelle für eine:n Klimamanager:in vorsah. So wie es aktuell viele Städte und Gemeinde im Rahmen einer Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) tun.
Weiterlesen »
Böllerverbot für Neuenhagen gefordert
Die Folgen des jährlichen Silvesterfeuerwerks sind für die Umwelt gravierend. Mit einem Antrag für den Verbot von Knallkörpern für die kommende Gemeindevertretung möchten wir in dieser Richtung endlich einen Schritt vorankommen.
Weiterlesen »