Auf eine Anfrage unserer Fraktion in der Gemeindevertretersitzung vom 4.11.2010, wie hoch denn der Aufwand für die Erstellung einer Liste der zu fällenden Bäume sei, antwortete Bürgermeister Henze, dass die Liste aus dem EDV-Programm, in das die Ergebnisse der regelmäßigen Baumschauen eingepflegt werden, erstellt werden kann.
Die Liste der zu fällenden Bäume werde zukünftig im Ausschuss vorgelegt und veröffentlicht.
Im letzten Ortsentwicklungs-, Bau- und Umweltsauschuss am 04.10.2010 hat unsere sachkundige Einwohnerin Gabi Zink-Ehlert den Antrag gestellt, die Gemeindeverwaltung möge bis zum 1.September jeden Jahres über die in der „Fällsaison“ zu fällenden Bäume unter Angabe der Entscheidungsgründe informieren. Der Hintergrund für diesen Antrag ist der Unmut vieler Bürgerinnen und Bürger über die zu fällenden, vor allem aber über die gefällten Bäume. Nach unserer Ansicht werden häufig Bäume ohne ersichtlichen Grund gefällt. Wir meinen, dass eine rechtzeitige Veröffentlichung Zeit zur Überprüfung und Diskussion gibt und die Akzeptanz notwendiger Fällmaßnahmen so erhöht werden kann.
Der Bürgermeister hat diesen Antrag als Mißtrauensbeweis gegenüber der Verwaltung gewertet und den Aufwand für die Bereitstellung dieser Information als unzumutbar hoch eingeschätzt. Wir können dies nicht nachvollziehen und bleiben hier weiter am Ball.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Erhöhung der Bibliotheksgebühren für Kinder abgelehnt
In der aktuellen Ausschussrunde schlägt die Verwaltung eine Änderung der Bibliotheksgebührensatzung vor. Sie sieht vor, dass für fast alle Leser:innen bis 18 Jahre die Gebühren verdoppelt werden. Diese Gebührenerhöhung lehnen wir ab.
Weiterlesen »
Klimaschutz … vertagt
Zu einer gewissen Betriebsamkeit seitens der Gemeindeverwaltung kam es, nachdem unsere Fraktion im November einen Antrag in den OBU-Ausschuss einbrachte, der die Schaffung einer befristeten Stelle für eine:n Klimamanager:in vorsah. So wie es aktuell viele Städte und Gemeinde im Rahmen einer Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) tun.
Weiterlesen »
Böllerverbot für Neuenhagen gefordert
Die Folgen des jährlichen Silvesterfeuerwerks sind für die Umwelt gravierend. Mit einem Antrag für den Verbot von Knallkörpern für die kommende Gemeindevertretung möchten wir in dieser Richtung endlich einen Schritt vorankommen.
Weiterlesen »