Auf der letzten Sitzung des Ortsverbandes ist das folgende Positionspaier zur Gemeindeentwicklung einstimmig verabschiedet worden.
- Die Planungen Ernst-Thälmann-Str., Eisenbahnstr. und Einzelhandel müssen zusammen betrachtet und aufeinander abgestimmt werden.
2. Für die weitere Entwicklung muss die Verkehrssituation berücksichtigt werden:
- Einbahnstr. von Prof.-Zeller- und Gartenstr. Richtung Ernst-Thälmann-Str. -> Richtung Eisenbahnstr. und weiter Richtung Hauptstr., die Wolterstr. wird Einbahnstr. Richtung Norden.
- Keine Parkplätze auf den „Filetgrundstücken“
- Nutzung der bereits vorhandenen Parkplätze am Bürgerhaus, Wiesenstr., REWE und Bahnhof Süd für die Erreichbarkeit des Zentrums.
- Aufhebung der Stellplatzsatzung im Zentrumsbereich, da ausreichend Parkplätze vorhanden sind (Bahnhof Süd und REWE)
- Gute Erreichbarkeit des Zentrums durch Fahrrad und Bus.
- Schaffung einer Fußgängerverbindung zwischen Ernst-Thälmann-Str. und Wolterstr. in Höhe der alten Post und zwischen Wolterstr. und Hauptstr.in Höhe von Blumen Liebe.
- Barrierefreiheit des Zentrums
- Entwicklung von Angeboten für Mobilitätseingeschränkte auch unter dem Aspekt des demografischen Wandels
3. Keine Fällung der Winterlinden in der Ernst-Thälmann-Str. und falls Nachpflanzungen erforderlich werden dann sollen es Winterlinden sein.
4. Erhalt der bestehenden Gebäude Haupt-/Ecke Eisenbahnstr.
5. Zulassen von Märkten bis 800 m2 im Zentrum, in der Eisenbahnstr. jedoch maximal 500m2
6. Mischung von sozialen Einrichtungen, Dienstleistung, Handel und Wohnen in dem neu zu planenden Komplex in der Eisenbahnstr. Entwicklung eines Markthallenkonzeptes (attraktiv, flexibel, themenspezifisch, angepasst an die Neuenhagener Struktur).
Verwandte Artikel
Waldbaden direkt vor unserer Haustür
Mit der Veröffentlichung im Neuenhagener Echo ist der Grünordnungsplan für die Neuenhagener Trainierbahn in Kraft getreten. Bis dahin war es ein langer Weg.
Weiterlesen »
Ortsverband und Fraktion lehnen Gewerbegebiet II ab
Die Gemeindeverwaltung strebt aktuell an, die Fläche zwischen Altlandsberger Chaussee, Autobahn, und Umgehungsstraße Altlandsberg / Seeberg zu erwerben und dort ein weiteres Gewerbegebiet zu errichten. Laut Verwaltung erreichen die Gemeinde…
Weiterlesen »
Lesetipp: Landschaftswasserhaushalt im „naturmagazin“
Für die einen sind sogenannte Starkregenereignisse das Problem, für die anderen vertrocknende Bäume und trocken fallende Teiche und Feuchtwiesen. Fest steht, der Klimawandel ist in Neuenhagen angekommen. Das aktuelle naturmagazin Brandenburg beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema.
Weiterlesen »