Auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die Gemeindevertreter die öffentliche Auslegung des Grünordnungsplans für die Traininerbahn Neuenhagen.
Der Entwurf des Grünordnungsplans als Satzung zur Trainierbahn Neuenhagen wird bis 6. Dezember 2017 in der Gemeindeverwaltung öffentlich ausgelegt. So beschlossen es die Gemeindevertreter auf ihrer jüngsten Sitzung. Zuvor hatte es noch von Seiten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zahlreiche Änderungen am Beschlusstext gegeben, denen eine Mehrheit der Gemeindevertreter folgte. So soll in der Karte zum Grünordnungsplan die gekennzeichnete Fläche für die textliche Festsetzung R (Grünfläche für Reitsport) auf die nicht mit Wald bestandenen Bereiche des Innenovals der Trainierbahn reduziert werden. Außerdem sollen alle Waldflächen im Innenoval und außerhalb des Innenovals die textliche Festsetzung „Erhalt und Entwicklung von standortgerechten Waldflächen“ erhalten. Schließlich soll für den gesamten Geltungsbereich des Grünordnungsplanes entsprechend der Rechtsverordnung zum Landschaftsschutzgebiet „Niederungssystem des Neuenhagener Mühlenfließes und seiner Vorfluter“ als zusätzliche textliche Festsetzung ein Verbot zur Errichtung von Gebäuden und baulichen Anlagen festgeschrieben werden.
Nun sind im Rahmen der öffentlichen Auslegung alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde aufgerufen, ihre Stellungnahmen, Hinweise und Änderungswünsche kundzutun.
Newsletter der Gemeinde Neuenhagen b. Berlin 10.11.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kommunikation mit der Verwaltung? – … es ist kompliziert.
Der Bürgermeister möchte, dass alle Fragen an die Fachbereiche künftig nur noch über seinen Tisch gehen. Angeblich soll das der Entlastung der Verwaltung dienen …
Weiterlesen »
GVT-Sitzungen im Livestream?
Unsere Fraktion hat nachgefragt, warum der Beschluss zur Liveübertragung der GVT-Sitzungen aktuell noch nicht umgesetzt wird.
Weiterlesen »
Sichere Schul- und Alltagswege in Neuenhagen? – Ein gutes Konzept, aber wird es auch umgesetzt?
Auf die Empfehlungen des Verkehrsplanungsbüros IVU mussten wir lange warten. Im Sommer lagen sie dann endlich vor, doch mit der Umsetzung bleibt die Gemeindeverwaltungen nur unverbindlich. Damit sind wir nicht einverstanden.
Weiterlesen »