Gemeinsam mit den Fraktionen DIE LINKE und SPD wird unsere Fraktion in der nächsten Gemeindevertretersitzung einen Fraktionsantrag zum weiteren Schutz der Neuenhagener Trainierbahn einreichen. Die Unterschutzstellung als „Geschützter Landschaftsbestandteil“ dient…
Team
Sehr zur Verwunderung unserer beteiligten Mitglieder wartete die Gemeindeverwaltung vertreten durch Bürgermeister Henze, Fachbereichsleiterin Frau Rompf und der Bereichsleiterin Gebäudemanagment Frau Niether zum im letzten Ortsgestaltungs- und Umweltausschuss vereinbarten Fachgespräch…
Zur Gemeindevertretersitzung am 19.Juni stellt unsere Fraktion den Antrag, dass sich die Gemeinde an der Europäischen Woche der Mobilität vom 16. – 22. September 2008 beteiligt. Die teilnehmenden Gemeinden verpflichten sich in dieser Woche ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Aktivitäten zu organisieren, die den Umstieg auf Bahn, Bus und Fahrrad fördern.
„Man muss das Rad nicht noch einmal neu erfinden.“ – Ein Sprichwort, das in vielen Lebenslagen eine Entscheidung erleichtern kann. Geradezu perfekt passt es auch wenn es darum geht, den…
Auf der gestrigen Sitzung des Ortsentwicklungs- und Umweltausschuss sollte gerulär unser Fraktionsantrag zum Bezug von Ökostrom beraten werden. Überraschend: Bürgermeister Henze erschien persönlich und bat die Beratung des Antrages vom…
Gemeinsam mit der Fraktion DIE Linke stellt unsere Fraktion zur Gemeindevertretersitzung vom 19. Juni den Antrag, für die Grundstücke Hauptstraße 56/58 einen Bebauungsplan aufzustellen.
Ziel dieses Bebauungsplanes ist der Erhalt des Waldbestandes auf diesen Grundstücken. Am 8. Novemberg 2007 wurde die Gemeindeverwaltung auf unseren Antrag hin von der Gemeindevertretung beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten, wie diese und andere Grundstücke mit waldartigem Baumbestand geschützt werden könnten.
Einer dieser Vorschläge war, einen Bebauungsplan aufzustellen. Mit dem nun beantragten Aufstellungsbeschluss soll der erste Schritt getan werden, den Baumbestand dauerhaft zu erhalten.
Zur Gemeindevertretersitzung am 19. Juni stellt unsere Fraktion einen Antrag, den Strom für kommunale Einrichtungen nur noch aus erneuerbaren Energien zu beziehen und dazu eine entsprechende Ausschreibung vorzubereiten.
Die Gemeindeverwaltung mit ihren Einrichungen (Rathaus, Schulen, Straßenbeleuchung etc.) ist einer der größten Energieverbraucher auf Gemeindegebiet. Der Bezug von Strom aus regenerativen Energien wäre damit auch einer der größten Beiträge, der auf Gemeindegebiet zum Klimaschutz geleistet werden kann. Um diesen Umstieg „anschieben“ zu können, haben wir die Gemeindeverwaltung auf der Gemeindevertretersitzung vom 17.04.2008 um wichtige Informationen gebeten und folgenden Antworten erhalten:
In der Gemeindevertretersitzung vom 17.04.2008 wurde beschlossen, die geplanten Änderungen der kommunalen Schulspeisungssatzung sowie der Kita-Gebührensatzung öffentlich auszulegen. Beschlossen wurde weiterhin, neben den Satzungsänderungen auch die Stellungnahmen der einzelnen Fraktionen bekannt zu geben.
Unsere Fraktion stimmt der Kita-Gebührensatzung zu, jedoch lehnen wir die Schulspeisungssatzung ab. Für den Wortlaut unserer Stellungnahme und der Begründung lesen Sie bitte weiter:
Ständig steigende Energiepreise und umfangreicher Berichterstattung über Klimawandel machen das Thema Energiesparen auch in Neuenhagen zu einem „heißen“ Thema. Doch was tun, wenn die letzte Glühlampe ausgetauscht, kein Stand-by-Modus mehr…