Am 16. Januar fand in der Petershagener Angerscheune der 1. bündnisgrüne Neujahrsempfang des Kreisverbandes MOL statt. Erschienen waren die Bürgermeister unserer Nachbargemeinden, unsere Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock, sowie zahlreiche Vertreter aus Kreistag und Gemeindevertretungen. Insgesamt füllte sich der Raum mit circa 50 Besuchern. Diese hörten zu Beginn eine kurze Ansprache von der grünen Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock. Diese nutzte die Gelegenheit, um auf die Gefahren des umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP mit den USA hinzu weisen.
Nach einer kurzen Jazz-Improvisation durch den Bassisten Fabian Leu und Pianisten Holger Höing ergriff Sprecher des Kreisverbandes und Landtagsabgeordneter Michael Jungclaus das Wort. Er bedankte sich bei den Aktiven für die guten Wahlergebnisse des vergangenen Jahres und verwies auf die ersten Erfolge der neuen Kreistagsfraktion. Besonders freuen durfte uns die kleine Ehrung, die unser Ortsverbandsmitglied Lothar Hunziger und Burkhard Paetzold aus Petershagen für ihr langjähriges Engagement im Kreistag erhielten: zwei Weidensetzlinge.
Natürlich blieb es an diesem Abend nicht bei offiziellen Worten. Bei Jazzmusik und selbst gemachten Bio-Broten entwickelten sich viele spannende Diskussionen und Gespräche, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Ein toller Auftakt für die diesjährige bündnisgrüne Kommunalpolitik in Märkisch-Oderland.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waldbaden direkt vor unserer Haustür
Mit der Veröffentlichung im Neuenhagener Echo ist der Grünordnungsplan für die Neuenhagener Trainierbahn in Kraft getreten. Bis dahin war es ein langer Weg.
Weiterlesen »
Ortsverband und Fraktion lehnen Gewerbegebiet II ab
Die Gemeindeverwaltung strebt aktuell an, die Fläche zwischen Altlandsberger Chaussee, Autobahn, und Umgehungsstraße Altlandsberg / Seeberg zu erwerben und dort ein weiteres Gewerbegebiet zu errichten. Laut Verwaltung erreichen die Gemeinde…
Weiterlesen »
Lesetipp: Landschaftswasserhaushalt im „naturmagazin“
Für die einen sind sogenannte Starkregenereignisse das Problem, für die anderen vertrocknende Bäume und trocken fallende Teiche und Feuchtwiesen. Fest steht, der Klimawandel ist in Neuenhagen angekommen. Das aktuelle naturmagazin Brandenburg beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema.
Weiterlesen »